Falkenernährung

8 September 2023
Mohammed Alhussain

Arten der Ernährung

Eigenschaften des Fleisches, das Falken erhalten


Aufgrund ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit, Flugfähigkeit und Federqualität sowie auf den Erfolg des Federaustauschprozesses während der Mauser ist es notwendig geworden, die Fleischquellen für Falken zu erwähnen und zu beachten. Daher muss der Falkner darauf achten Berücksichtigen Sie bei der Verwendung von Fleisch zur Fütterung von Falken mehrere Aspekte, darunter:

  1. Das Fleisch muss einen reichhaltigen und ausreichenden Nährstoffgehalt haben, um den Bedarf des Körpers zu decken.
  2. Stellen Sie sicher, dass Lebensmittel richtig gelagert und eingefroren werden, damit sie nicht über einen längeren Zeitraum eingefroren werden, da dies ihren Nährstoffgehalt verringert.
  3. Es muss sauber, gesund, frei von Krankheitserregern und aus einer zuverlässigen Quelle sein.

Die wichtigsten Krankheiten, die durch kontaminierte Lebensmittel übertragen werden können, sind:

  1. Parasitäre Erkrankungen: darunter Trichomoniasis (Soor), Darmwürmer (Bauchwürmer) und Kokzidiose, die häufig durch lebende Vögel wie Tauben und Wachteln übertragen werden.
  2. Bakterielle Erkrankungen im Allgemeinen.
  3. Viruserkrankungen: einschließlich Newcastle-Virus (Epilepsie) und Herpesvirus (Hepatitis), die auch von lebenden Vögeln wie Tauben und Wachteln übertragen werden.
  4. Pilzkrankheiten: einschließlich Aspergillose.

Tipps zur Falkenfütterung

Auf die Ernährung der Falken sollte geachtet werden, sodass sie auf fundierten wissenschaftlichen Grundlagen basiert. Wir geben Ihnen einige wichtige Tipps:

  1. Geben Sie Falken kein gefrorenes, kaltes oder heißes Fleisch.
  2. Geben Sie Falken kein vorgegartes Fleisch.
  3. Wenn Sie Fleisch im Gefrierschrank lagern, ist es vorzuziehen, es schnell aufzutauen, indem Sie es in einen Behälter mit warmem Wasser legen. Der Grund für die Bevorzugung der Geschwindigkeit des Auftauens besteht darin, eine Kontamination des Fleisches mit Bakterien zu verhindern, die sonst kontaminiert werden könnten dauert lange im Wasser. Hier ist zu beachten, dass Öfen aller Art nicht verwendet werden. Oder die Mikrowelle zum Erhitzen oder Auftauen des Fleisches, da in diesem Fall der innere Knochen des Fleisches die Hitze speichert, was zu schweren Verletzungen führen kann Schädigung des Verdauungssystems, wenn der Falke es verschluckt.
  4. Lagern Sie gefrorenes Fleisch nicht länger als sechs Monate, da es in diesem Fall große Mengen an darin enthaltenen Nährstoffen (Vitamine, Aminosäuren usw.) verliert und der Falke daher nicht in vollem Umfang davon profitieren kann.
  5. Einige Falkner vermeiden es, das im Fleisch enthaltene Fett (Fett) als Nahrung für Falken zu verabreichen, und das ist falsch, da diese Fette in der Zusammensetzung des Materials enthalten sind, das den Federn ein glänzendes und attraktives Aussehen verleiht und für die Versorgung mit Falken sorgt notwendige Energie während der Jagd- und Trainingssaison, zusätzlich zu seiner Rolle bei der Aufrechterhaltung der Körperwärme während der Wintersaison. und starken Kälteperioden.

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es vorzuziehen, nicht das gesamte Fett aus dem Fleisch zu entfernen und auch kleine Mengen übrig zu lassen, damit der Falke von allen Nährstoffen profitieren kann, die ihm in der Nahrung zur Verfügung stehen.

  1. Knochen nicht dauerhaft aus dem Fleisch entfernen, da Knochen einen hohen Anteil an Vitamin D und Kalzium enthalten, die für die Ernährung von Falken und den Aufbau ihres Skeletts wichtig sind.
  2. Achten Sie beim Verzehr darauf, keine Knochen mit scharfen oder spitzen Kanten anzubieten, die zu Wunden oder Löchern im Verdauungssystem (Zunge, Speiseröhre, Muskelmagen usw.) des Vogels führen können.
  3. Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, die Beute zusammen mit ihren Federn dem Falken zu geben, da die Federn als Reiniger (Besen) für das Verdauungssystem dienen und die meisten Federreste aus dem Körper des Falken austreten nach kurzer Zeit kommt es zu einer sogenannten Rubaga, und der Rest wird mit dem Stuhl ausgeschieden.
  4. Der Falke ernährt sich von Zeit zu Zeit von den inneren Organen (Leber, Herz usw.) lebender Beute oder gefrorener Nahrung, da jedes Organ einen Nährstoffvorteil hat, von dem der Falke profitieren kann. Beispielsweise gilt die Leber als Hauptspeicher der Vitamine A und K.
  5. Bieten Sie kein mit Schmutz und Sand verunreinigtes Fleisch an. Sollte das Fleisch durch Herunterfallen oder aus anderen Gründen mit Sand verunreinigt sein, ist es vorzuziehen, es vor dem Anbieten gründlich zu waschen, damit der Sand vollständig entfernt wird es noch einmal zum Falken.

So bereiten Sie gefrorenes Fleisch zu, bevor Sie es den Falken servieren

Es ist notwendig, auf die Art der Zubereitung von gefrorenem Fleisch zu achten, bevor man es den Falken serviert, denn gesunde, nährstoffreiche und richtig zubereitete Lebensmittel wirken sich später auf die Gesundheit des Falken aus, und frische Lebensmittel sollten dies tun Geben Sie dem Falken bei jeder Gelegenheit ausreichend Futter und verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die ständige Bereitstellung von Tiefkühlfutter. Wir nennen Ihnen einige nützliche Tipps:

  1. Stellen Sie einen sauberen und sterilen Lagerraum bereit, in dem ausschließlich Fleisch gelagert und eingefroren wird und dass dieser nicht zum Einfrieren oder Lagern von Lebensmitteln oder anderen Materialien verwendet wird, die Kontaminationen und Krankheiten auf Lebensmittel übertragen können, die zur Fütterung von Falken gelagert werden.
  2. Legen Sie gefrorenes Fleisch nicht in offene Bereiche und setzen Sie es nicht dem Sonnenlicht oder der Hitze aus, nachdem Sie es aus dem Gefrierschrank genommen haben, da es sonst einer Kontamination und einem Bakterienwachstum ausgesetzt ist, das später zu einer Infektion des Falken führen kann.
  3. Nehmen Sie keine großen Fleischmengen auf einmal heraus und bereiten Sie sie nicht zu, da die benötigten Fleischmengen genau berechnet werden müssen, um zu vermeiden, dass der Überschuss nicht wieder einfriert, da dies zusätzlich zum Verlust großer Mengen an Nährstoffen führt einer Kontamination mit Krankheitserregern.
  4. Fleisch kann auf zwei Arten aufgetaut werden:
  • Schnell: indem Sie das gefrorene Fleisch in eine Schüssel mit warmem Wasser legen.
  • Langsam und schrittweise: Legen Sie das gefrorene Fleisch zunächst in den Kühlschrank, um es aufzutauen, und stellen Sie es dann aus dem Kühlschrank, um die Kälte zu entfernen.
  1. Reinigen und sterilisieren Sie die Werkzeuge, die zur Zubereitung und zum Servieren von Futter für Falken verwendet werden, täglich vor und nach der Verwendung.

So bereiten Sie frisches Fleisch zu

Für die Zubereitung von Frischfleisch, also Fleisch, das direkt nach der Schlachtung verwendet wird, empfehlen wir die folgenden gesunden Methoden zur Zubereitung und Fütterung von Falkenfutter:

  1. Achten Sie auf die Quelle des gekauften Lebendfleisches, da mit Krankheitserregern kontaminiertes Fleisch die Hauptquelle für die Übertragung von Infektionskrankheiten auf Falken darstellt und daher alle unzuverlässigen Quellen vermieden werden müssen.
  2. Sicherstellen, dass das Fleisch der Vögel, die den Falken zur Verfügung gestellt werden, gut gefüttert und verarbeitet wurde, um sicherzustellen, dass ihr Körper alle Nährstoffe enthält, die der Falke benötigt.
  3. Bereitstellung von Opferfleisch für Falken direkt nach der Schlachtung, um mögliche Kontaminationen nach der Schlachtung zu vermeiden.
  4. Bei der Verwendung lebender Vögel (insbesondere lebender Tauben) als Futter für Falken ist es vorzuziehen, nach der Schlachtung Kopf, Hals und Kropf zu entfernen und die geschlachteten Tauben mindestens zwei Wochen lang einzufrieren, um die Möglichkeit einer Ansteckung mit Krankheiten zu verringern wie Soor.
  5. Es ist vorzuziehen, die inneren Organe (Leber, Lunge, Darm, Magenhöhle usw.) lebender Vögel nach der Schlachtung zu untersuchen und etwaige pathologische Veränderungen an ihnen festzustellen, wie z. B. das Vorhandensein von Flecken auf der Leber, roten Punkten oder soliden Tumoren am Darm, oder Blutungen im Kropf, Magen usw. und ggf. pathologische Veränderungen in den inneren Organen. Dabei müssen die Kadaver direkt vernichtet und nicht dem Falken präsentiert werden.
  6. Wenn nach der Untersuchung bestätigt wird, dass die inneren Organe frei von pathologischen Veränderungen sind, ist es in diesem Fall in jedem Fall vorzuziehen, Magen, Darm und Harnwege zu entfernen, und Leber und Herz können dem angeboten werden Falke zusammen mit dem Rest des Fleisches.
  7. Bieten Sie den Falken kein Fleisch von erschossenen Vögeln an, da die Gefahr besteht, dass der Falke mit dem Fleisch der Vögel Bleikügelchen frisst, was in einigen Fällen, in denen die Vergiftungsrate hoch ist, zu einer Bleivergiftung oder zum Tod führen kann.

Nahrungsergänzungsmittel und -verstärker:

Dabei handelt es sich um Vitamine, Aminosäuren, Salze und andere Nährstoffe, die dem Fleisch oder dem Trinkwasser der Falken zugesetzt werden.

Im Allgemeinen benötigt ein ausgewachsener Falke, der nicht zu Zucht- und Brutzwecken verwendet wird, keine Futterzusätze, sofern das ihm zur Verfügung gestellte Futter gesund ist, einen integrierten Nährstoffgehalt aufweist und aus einer zuverlässigen Quelle stammt, wie beispielsweise die abwechslungsreiche, gesunde Ernährung (Salwa, Tauben, Huhn, Leber), Herz, Knochen usw.) Ein gesunder Falke muss seiner Nahrung keine Vitamine oder Aminosäuren hinzufügen. Außer in einigen Fällen benötigen sowohl Eltern als auch Küken während der Fortpflanzungszeit Kalzium und Vitamin D, die für die Bildung der Eierschale des Weibchens und den Aufbau des Skelettsystems der Küken wichtig sind.